
2023
25.-26. Januar in Stuttgart-Fellbach

20. JUBILÄUMSAUSGABE
SCHWERPUNKTTHEMEN
- Rund-, Flach- und Profilschleifen: Effizient und Nachhaltig
- Herausforderungen durch den Klimawandel an moderne Schleifprozesse
- Der Beitrag schleiftechnischer Produkte zur Ressourcenschonung
HOCHKARÄTIGE FACHVORTRÄGE
POSTERSESSION
NETWORKING
- Themenforen (u. a. Spitzenlosschleifen, Schleifwerkzeuge, Maschinentechnik, KSS)
- Pausen und Abendveranstaltung zum fachlichen Erfahrungsaustausch
KOMPETENTE EXPERTENRUNDE
Ihr jährlicher Treff mit der Branche
u.a. mit: Blohm Jung GmbH | Güntert Präzisionstechnik GmbH | EMAG Maschinenfabrik GmbH | Dr. Kaiser Diamantwerkzeuge GmbH & Co. KG | Grindaix GmbH | KNOLL Maschinenbau GmbH | Brinkmann Pumpen GmbH & Co. KG
GUTE GRÜNDE FÜR IHREN BESUCH
Topaktuell | Praxisnah | Persönlich
PROGRAMM
KEY-NOTE-VORTRAG
Schleifen im Kontext aktueller und zukünftiger Technologien
Dr.-Ing. Mark Geisel I MTU Aero Engines AG – Abstract
INNOVATIVE SCHLEIFWERKZEUGE
Neue Werkzeugkonzepte für die Bearbeitung von beschichteten Bremsscheiben für die emissionsarme Mobilität von morgen
Martin Gerlitzky I Diamant-Gesellschaft Tesch GmbH – Abstract
Innovative Werkzeugentwicklung in der Abrichttechnologie
Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann I Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) der Technischen Universität Berlin, Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK – Abstract
Ressourceneffizientes Schleifen mit grobkörnigem CBN
Professor Dr.-Ing. Berend Denkena I Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW der Leibniz Universität Hannover – Abstract
EFFIZIENTE PROZESSAUSLEGUNG
Entwicklung von Bearbeitungssimulationsmethoden als Basis für eine robuste Prozessgestaltung
Dr. Stefan Schmaltz I Schaeffler AG – Abstract
Modellierung und Simulation kraft- und weggeregelter Schleifprozesse
Prof. Dr.-Ing. Petra Wiederkehr I Lehrstuhl für Software Engineering der Technischen Universität Dortmund – Abstract
Schleifbearbeitung von Dichtungsgegenlaufflächen für Elektromotoren
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bergs I Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen – Abstract
MODERNE MASCHINENTECHNIK
Koordinatenschleifen auf Fräsmaschinen? Voraussetzungen für eine Kombination von Fräsen und Schleifen
Dr.-Ing. Oliver Gossel I Röders GmbH – Abstract
Digitalisierung des Schleifprozesses in der Smart Factory 2030
Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Franz Haas I Technische Universität Graz – Abstract
Spindeltechnik und Digitalisierung als Wegbereiter für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit beim Schleifen
Dr. Jens Falker I Paul Müller Industrie GmbH & Co.KG – Abstract
Effiziente Komplettbearbeitung durch innovative Softwarelösungen und Digitalisierung im Workflow am Beispiel einer Extruderschnecke
Heiko Zimmermann I Haas Schleifmaschinen GmbH – Abstract
OPTIMIERTE KÜHLSCHMIERSTOFFVERSORGUNG
Ressourceneinsparung und Qualitätsverbesserung durch innovative Öl-Rekonditionierung
Daniel Wilke I SKF – Abstract
Up-Cycling von Schleifschlamm
Dr.-Ing. Sebastian Jäger I Bergische Universität Wuppertal – Abstract
Bedarfsminimierter Kühlschmierstoffeinsatz beim Schleifen
Roman Stabauer I Grindaix GmbH – Abstract
EXKURS
Trends und Entwicklungen in der Sicherheitsindustrie
Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. pol. habil. Michael Lauster I Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT –Abstract
EIN RÜCKBLICK AUF DIE DIGITALE SCHLEIFTAGUNG 2022
Weitere Eindrücke der Schleiftagung 2022 finden Sie in unserer Rubrik Impressionen 2022
Medienpartner
Schleiftagung 2023
KONTAKT
Dr.-Ing. Sebastian Barth
(Inhaltlich)
Oberingenieur
Telefon: +49 241 8028183
E-Mail: s.barth@wzl.rwth-aachen.de
(Inhaltlich)
Projektleitung Schleiftechnik
Telefon: +49 241 8024959
E-Mail: j.roettger@wzl.rwth-aachen.de
Campus Forum GmbH
(Organisatorisch)
Steinbachstraße 25
52074 Aachen
Telefon: +49 241 8023614
E-Mail: info@campusforum.de
Web: www.campusforum.rwth-campus.com